![]() |
Fotoprint auf Glas 17m x 2,7 m Ins Bild gezählt - Resonanzen zu Werner Gasser Von Dr. Jens E. Sennewald, Paris Werner Gasser: Der Innenraum der Bank wird durch eine mobile Glaswand in einen Schalter- und einen Bancomat Bereich getrennt Erinnern wir das Experiment des Doktor Parès: »Il avait dessiné d`un coté c`un petit carré de carton une cage, et de l´autre un oiseau; en faisant tourner vivement le carton sur une axe ... on faisait appraitre successivement les deux images et pourtant l´oiseau semblait etre dans la cage tout comme s´il n´y avait eu qu´un dessin. Ce phénomène, qui est à lui seul tout le cinéma, est basé sur le principe de la persistance des impressions rétiniennes… « Walter Benjamin zitiert diese Stelle aus Roland Villiers 1930 erschienenem Band »Le cinéma et ses merveilles«. Villiers Beobachtung zeigt das Bewegungsbild als Ergebnis einer bildlichen Dekomposition zum Zwecke einer imaginären Komposition. Eine Fragmentierung der objektiven Welt im Lichte der Fotografie. Was erzählt Villiers, auch wenn er nebenbei bemerkt, dass Parès Experiment »an sich selbst das ganze Kino« sei? [den ganzen Text lesen »] [«] [Λ] |